Der Märchenkatalog stellt das in zweierlei Form erfasste Repertoire dar:
· ATU 301 Die drei geraubten Prinzessinnen
· ATU 550 Vogel, Pferd und Königstochter
[1] Jede ID ist wie folgt aufzulösen: Das Präfix „zyx_“ zeigt an, dass es sich um einen annotierten Text handelt; Das zweite Segment deutet auf die Lizenzbedingungen hin, „cr_“ steht für die urheberrechtlich geschützte Daten, „cc_“ hingegen für die Open Access Daten. Das dritte Segment beinhaltet die Information über die Herkunft des Werkes, es entspricht der Abkürzung der im ISO 639-3 erfassten Sprache, in diesem Fall „ava_“ = awarisch, das nächste, vierte Segment deutet auf die Sprache der Fassung hin, die Abkürzung folgt demselben ISO 639-3 Standard, nach diesem Beispiel „rus_“ = russisch also handelt es sich um den russischsprachigen Text. Das letzte Segment entspricht der Nummer des Werkes innerhalb der Werke mit awarischer Herkunft.